Auslandssemester

Auslandssemester

Ein neues Land kennenlernen, internationale Kontakte knüpfen und die Fremdsprachenkenntnisse perfektionieren – all das bietet ein Auslandssemester. Finanzielle Unterstützung erhältst Du durch zahlreiche Förderprogramme.

Inhaltsverzeichnis

Mit dem Auslandssemester den Horizont erweitern

Auslandssemester erfreuen sich bei Studenten seit Jahren großer Beliebtheit. Fast jeder dritte Student geht während des Studiums ins Ausland. Das Auslandsstudium ist jedoch mit einem relativ hohen Organisationsaufwand verbunden – ein bis 1 1/2 Jahre Jahre Vorbereitungszeit solltest Du einplanen. Doch die Mühe lohnt sich. Neue Bekanntschaften schließen, eine fremde Kultur und ein neues Hochschulsystem kennenlernen und nebenbei auch noch die eigenen Sprachkenntnisse aufbessern – mit dem Auslandssemester ist das möglich.

Die Planung des Auslandssemesters

Die Planung des Auslandssemesters solltest Du schon zu Beginn des Bachelor Studiums in Angriff nehmen. Die beste Zeit für ein Auslandssemester ist das 2. Studienjahr, da Du bereits erste Studienerfahrungen gesammelt aber noch genug Zeit bis zu den Bachelor Prüfungen hast. Wahlweise kannst Du auch während Deines Master Studiums ins Ausland gehen.

Die erste Anlaufstelle für alle, die ihrer Heimatuniversität für einige Zeit den Rücken kehren wollen, ist das Akademische Auslandsamt/International Office der eigenen Hochschule. Hier findest Du sowohl Angebote für Themenabende als auch Informationsbroschüren zum Thema "Auslandssemester".

Darüber hinaus beraten Dich die Mitarbeiter, welche hochschuleigenen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Universitäten bestehen. Diese Kontakte solltest Du auf jeden Fall nutzen, denn sie vereinfachen die Organisation des Auslandssemesters immens. Meist liegen dem Akademischen Auslandsamt Erfahrungsberichte anderer Studenten über das Auslandssemester vor, ebenso wie Übersetzungsvorlagen für den Lebenslauf oder Musterbewerbungen.

Bevor Du mit der Planung beginnst, solltest Du Dir die folgenden Fragen beantworten:

  • Welches Land kommt für Dein Auslandssemester infrage?
  • Beherrschst Du die Landessprache? Wenn nicht, kannst Du die Sprache vor Ort oder bereits vor dem Auslandssemester erlernen? In welcher Sprache erfolgt der Unterricht an der Gasthochschule?
  • Welche Kurse bietet Deine Gasthochschule an? Kannst Du sie Dir für Dein Studium anrechnen lassen? Welche Kurse musst Du vielleicht belegen?
  • Wie finanzierst Du Dein Auslandssemester und mit welchen Kosten musst Du rechnen?
  • Kommst Du für ein Stipendium oder Fördermittel wie Auslands-BAföG infrage?

ERASMUS-Austauschprogramm im europäischen Bildungsraum

Wenn Dein Wunschziel im europäischen Bildungsraum liegt, werden Deine Studienleistungen aufgrund des Bachelor-Master-Systems meist unproblematisch an Deiner Heimathochschule anerkannt. Zudem gibt es zahlreiche Kooperations- und Förderprogramme. Eines der bekanntesten und beliebtesten ist das ERASMUS-Austauschprogramm. Erasmus ist eine Initiative der Europäischen Union, die den Austausch Studierender im europäischen Bildungsraum fördert. Das Ganze basiert auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit: Wenn eine Hochschule fünf Studenten an die University of Utrecht schickt, kann die University of Utrecht ebenfalls fünf Studenten für ein Auslandssemester an die deutsche Hochschule entsenden.

Ein großer Vorteil für Teilnehmer des ERASMUS-Programmes ist, dass die Hochschulen bereits auf eine längere Kooperation mit der Partnerhochschule zurückblicken. Die Studierenden haben während ihres Auslandssemesters einen festen Ansprechpartner, der ihnen beispielsweise bei bürokratischen Problemen oder der Wohnungssuche hilft. Darüber hinaus musst Du während des gesamten Austauschsemesters keine Studiengebühren zahlen – weder an der heimischen Universität noch an der Gasthochschule.

Ein ERASMUS-Platz ist sogar mit einem Teilstipendium verbunden, das zwischen 50 € und 200 € im Monat umfasst. Üblicherweise verfügt die deutsche Hochschule über sogenannte "Learning agreements" mit der Gasthochschule. In diesen Vereinbarungen halten die Hochschulen fest, welche Leistungen verbucht und im Heimatland anerkannt werden. Die Zeit für den Auslandsaufenthalt ist jedoch begrenzt: Zum einen darf Dein Auslandsstudium nicht länger als 12 Monate dauern. Zum anderen darfst Du das Programm nur ein Mal während Deiner Studienzeit in Anspruch nehmen.

Um einen Platz im ERASMUS-Programm zu bekommen, kannst Du Dich in der Regel bei den jeweiligen Koordinatoren an Deiner Hochschule bewerben. Häufig ist pro Studienrichtung ein Hochschulmitarbeiter für das Verteilen der Plätze, die jedes Semester zur Verfügung stehen, verantwortlich. Für die Bewerbung musst Du vor dem Studienaufenthalt meist folgende Unterlagen einreichen:

  • Annahmeerklärung
  • Motivationsschreiben
  • "Learning agreement"

Nach Deinem Auslandssemester gibst Du zusätzlich diese Unterlagen ab:

  • Bestätigung der Gasthochschule über den Studienaufenthalt
  • Bericht
  • "Transcript of Records"

Auslandssemester außerhalb des europäischen Bildungsraumes

Außerhalb des europäischen Bildungsraumes kannst Du ebenfalls ein Auslandssemester machen. Auch hier sollte das eigene Akademische Auslandsamt die erste Anlaufstelle sein. Denn dort findest Du zum Teil Kooperationen mit anderen Universitäten, von denen Du profitieren kannst. Wichtig ist, dass Du Dich informierst, welche Kurse Du an Deiner Wunschhochschule belegen kannst. Sind sie mit Deinen Studienfächern kompatibel? Erkennt Deine Heimatuniversität die Kurse an?

Möchtest Du lieber in Übersee, zum Beispiel in den USA oder Neuseeland studieren, kannst Du Dich um ein Stipendium bewerben. Für die Förderung Deines Auslandsaufenthaltes kommt beispielsweise der Deutsche Akademische Austausch Dienst infrage. Der DAAD ist auch eine sinnvolle Anlaufstelle für alle offenen Fragen zum Thema Auslandssemester. Hast Du unter den Kooperationspartnern der eigenen Hochschule nichts Passendes gefunden, kannst Du Dich auch beim DAAD über Deine weiteren Möglichkeiten informieren. Außerdem gibt es Organisationen, die sich auf den Austausch mit bestimmten Ländern spezialisiert haben.

Um für ein DAAD Stipendium infrage zu kommen, musst Du an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sein und das erste Semester abgeschlossen haben. Zusätzlich werden von dem Bewerber überdurchschnittliche Studienleistungen erwartet. Wenn Du Dich bewirbst, musst Du meist folgende Unterlagen einreichen:

  • Antragsformular
  • Übersicht über Deine Studienleistungen
  • Gutachten eines Hochschullehrers
  • Abiturzeugnis
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • (Beglaubigte) Leistungsnachweise
  • Nachweise über Sprachkenntnisse, meist durch TOEFL oder IELTS
  • Nachweise über landeskundliche Kenntnisse

Free Mover

Selbstverständlich kannst Du Dein Auslandssemester auch alleine, als sogenannter Free Mover, organiseren. Dafür richtest Du Deine Bewerbung direkt an Deine Wunschhochschule. Die nötigen Bewerbungsunterlagen sind je nach Hochschule und Gastland unterschiedlich. Neben Deinem Lebenslauf und Deinem Abiturzeugnis verlangen die meisten Hochschulen ein Motivationsschreiben und ein Sprachzertifikat. Als Free Mover hast Du den Vorteil, dass Du - unabhängig von Land und Hochschule - Deine Gasthochschule selbst aussuchen kannst. Ausschlaggebend für Deine Wahl können dann Kriterien wie das Renommee der Hochschule und interessante Seminarangebote sein. Ein Nachteil ist jedoch, dass Du Dein Auslandssemester selbst finanzieren musst. Allerdings kannst Du auch hier Auslands-BAföG beantragen. Zusätzlich solltest Du auf die jeweiligen Fristen für eine Bewerbung sowie gegebenenfalls Zulassungsbeschränkungen achten. Auch diese variieren je nach Hochschule.

Wenn Du Dein Auslandssemester selbst organisieren möchtest, findest Du im Internet zahlreiche Plattformen, die Dir Informationen und Hilfestellung geben. Möchtest Du Dein Auslandssemester beispielsweise in Österreich verbringen, bietet Dir das Bewertungsportal StudyCheck.at einen guten Überblick über das Studienangebot dort sowie viele Erfahrungsberichte von Studenten und Absolventen. Die Seite College Contact bietet Dir eine Datenbank mit über 100 Partnerhochschulen im Ausland, an denen Du Dein Auslandssemester absolvieren kannst. Darüber hinaus bekommst Du hier auch eine kostenlose Beratung rund um Dein Auslandssemster.

Wichtig: Sich umfassend informieren

Vor Deiner Abreise solltest Du Dir zunächst einige Fragen beantworten. Zu diesen Fragen zählen beispielsweise:

  • Wo kannst Du am Zielort wohnen?
  • Hast Du einen Ansprechpartner in Deinem Gastland?
  • Welche Versicherungen benötigst Du?
  • Mit welchen Lebenshaltungskosten musst Du rechnen?
  • Benötigst Du ein Visum oder einen Reisepass?
  • Musst Du für das Studium an Deiner Gasthochschule einen Nachweis über Deine Sprachkenntnisse einreichen?
  • Sind Deine Wunschkurse zulassungsbeschränkt?
  • Musst Du an Deiner Heimathochschule ein Urlaubssemster beantragen?
  • Erkennt Deine Hochschule die im Ausland erbrachten Studienleistungen an?
  • Wie organisierst Du die An- und Abreise?
  • Kannst Du Deine derzeitige Wohnung untervermieten?
  • Stimmen die Semesterzeiten Deiner Heimatuniversität mit denen der Gasthochschule überein?
  • Darfst Du im Ausland einem Nebenjob nachgehen?
  • Welche Fristen musst Du beachten?